
NEWS
Januar Rennen
Das neue Jahr startete gleich mit einem Monsterwochenende. Mitten in den Dolomiten fand zuerst der 62km lange Pustertaler Skimarathon und am Folgetag die 30km lange Prato Piazza Mountain Challenge statt. Dabei konnte ich mein erstes Top-50-Ergebnis nach Hause laufen und wurde am ersten Tag 49. und am zweiten 51.
Ein Wochenende später ging es direkt mit meinem Heimrennen La Diagonela weiter. Ich habe mir vorgenommen, etwas Risiko einzugehen und so lange wie möglich an der Spitzengruppe dranzubleiben, was mir auch bis 15km vor Schluss gelang. Leider war es aber zu viel des Guten und ich musste mich von da an ganz alleine bis ins Ziel durchkämpfen. So klassierte ich mich als 54. knapp ausserhalb der angestrebten Top-50.
Zum Abschluss des intensiven Januars stand mit der Marcialonga im Val di Fiemme ein weiteres Highlight an. Die 70km brachte ich als 80. hinter mich. Nun freue ich mich auf die zweite Saisonhälfte in Skandinavien.
Neue Trainingsmethode
Durch den Wechsel zum Team BSV IBEX, welches den Fokus auf die Ski Classics Langdistanz-Rennen legt, hat sich auch bei meinem Sommertraining so einiges geändert. Neu trainiere ich fünf Tage die Woche und mache dann zwei komplette Ruhetage. Klingt erst mal entspannt, jedoch kommen in diesen fünf Tagen zwischen 15 und 25 Trainingsstunden zusammen. Es stehen oft vierstündige Rollski-Einheiten auf dem Programm und auch die Intervall-Trainings werden länger und länger (z.B. 3x30min Wettkampftempo). Das meiste natürlich in der Doppelstocktechnik, um so bestens auf die Ski Classics Rennen vorbereitet zu sein.Ich habe das Gefühl, dass ich mit dieser Umstellung einen neuen Reiz setzen konnte, der meine körperliche Leistung weiter vorantreibt. GPS- und Technikanalysen liessen mich wichtige Erkenntnisse gewinnen, welche ich in jedem Training umzusetzen und zu automatisieren versuche. Dass ich auf einem guten Kurs bin, habe ich unter anderem an der Davos Cross-Country Summer Festival gesehen, als ich im Rollski-Bergrennen den zweiten Platz belegte. Nun steht schon bald das Schneetraining vor der Tür, auf das ich mich sehr freue...
Dezember Rennen
In Bad Gastein (AUT) startete meine diesjährige Wettkampfsaison mit dem Ski Classics Team Prolog über 14km. Bei diesem Rennen ging es darum, ein möglichst gutes Teamergebnis zu erzielen. So versuchten wir, uns bei der Führungsarbeit schön abzulösen und pushten uns gegenseitig auf den 15. Gesamtrang für das Team BSV IBEX. Am zweiten Tag stand das erste Einzelrennen der Saison auf dem Programm. Beim Bad Gastein Criterium mussten bei einem Massenstart fünf Runden über insgesamt 35km zurückgelegt werden. Dank den langsamen Bedingungen war das Tempo der Spitzengruppe lange nicht allzu hoch und ich konnte bis zwei Runden vor Schluss mithalten. Danach musste ich abreissen lassen, aber klassierte mich zum ersten Mal direkt in den Ski Classics Punkten der Top-60.
Eine Woche später ging es mit der La Venosta über 36km beim Reschensee im Südtirol (ITA) weiter. Durch das hügelige Streckenprofil wurde das Feld schnell in kleinere Gruppen aufgeteilt. Ich konnte mit meiner Gruppe ein hohes Tempo durchziehen und am Ende verfehlte ich die Top-50 nur um einen Rang.

GIAN FLURIN

Gian Flurin
Geburtstag
Grösse
Gewicht
Skiclub
Team
Hobbies
Musik
Lieblingsessen
Lieblingsgetränk
09.10.1996
183 cm
78 kg
SC Bernina Pontresina
BSV IBEX
Fliegerei, Reisen, Sport
Charts & House
Schoggi
WOO

11. Rang U23 WM
An der U23 WM im Goms lief ich im Sprint F auf den 11. Rang, mein Karrierebestresultat!
Am Engadin Skimarathon belegte ich in der gleichen Saison den 36. Rang.
2018

Spitzensport-RS
Als einer von lediglich 35 Wintersportlern pro Jahr absolvierte ich 2016 und 2017 die Spitzensport-RS in Magglingen.
2016/17

13. Rang Junioren WM
An der Junioren WM in Rasnov (RUM) wurde ich 13. über 10km Klassisch und verlor dabei nur rund 1min auf J. H. Klaebo.
In der gleichen Saison holte ich im Alpencup Campra erstmals einen Podestplatz und wurde Junioren Schweizermeister im Sprint.
2015/16

Selektion Swiss-Ski C-Kader
Im Frühling 2015 schaffte ich den Sprung zu Swiss-Ski ins C-Kader U20.
2015

1. Schweizermeister-Titel
In Leysin wurde ich zum allerersten mal Schweizermeister und das im Skating Sprint in der Kategorie U18.
2014

erstes JO-Training
Als ich in die Primarschule ging, besuchte ich am Mittwoch-nachmittag das JO-Training des Skiclubs Bernina Pontresina.
2003

Beitritt Engadin Nordic
Als ich das Gymnasium der Academia Engiadina besuchte, entschied ich mich zusammen mit einpaar Klassenkameraden dem Stützpunkt Engadin Nordic anzuschliessen. Mit dem Trainier Gian Duri Melcher arbeite ich heute noch immer zusammen.
2011

Weltcupdebüt
In Davos durfte ich 2018 das allererste Mal an einem Weltcup Rennen starten. Ich verlor nur 6sec auf die Punkte, jedoch resultierte lediglich Rang 80.
2018/19

Ski Classics
Mein Ziel nächste Saison ist es, in der Ski Classics Serie Fuss zu fassen und in die Top 50 zu laufen.
2022/23

GALERIE
I'M AN ORIGINAL CATCHPHRASE

SPONSOREN
Hauptsponsor
Sponsoren

Beat Schellenberg
Gönner
Ausrüster

SPONSOR WERDEN
SPRINT GÖNNER
ab 50.- / Jahr
-
Newsletter
-
Autogrammkarte
DISTANZ GÖNNER
ab 100.- / Jahr
-
Namentliche Erwähnung auf Website
-
Newsletter
-
Autogrammkarte
LANGDISTANZ SPONSOR
ab 500.- / Jahr
-
Logo-Platzierung auf Website, Newsletter, Postkarten
-
Vortrag & Langlauflektion
-
Werbe- & Bildrechte
-
Firma- & Produktmarketing über Social Media
-
Newsletter
-
Autogrammkarte
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Gian Flurin Pfäffli
Via da la Botta 12
7504 Pontresina